

Menschzentriert in die Zukunft
mit VAGO solutions
Augmented & Virtual Reality | Voice Assistants | Service Robotics
Menschzentriert in die Zukunft mit VAGO
Augmented & Virtual Reality | Voice Assistants | Service Robotics
Leistungsbereiche
Menschzentrierte Entwicklung innovativer Technologien
Menschzentrierte Entwicklung bei VAGO
VAGO versteht unter menschzentrierter Entwicklung die strikte und bedingungslose Ausrichtung der technologischen Lösungen an den Bedarfen, Praktiken und Einstellungen der Nutzer. Dazu ist es notwendig, bereits zu Beginn eines Projektes den Fokus klar auf die Nutzer zu fokussieren und Methoden sowie Instrumente auszuwählen, welche in den verschiedenen Entwicklungsphasen Nutzer involvieren und partizipativ an der Entwicklung teilhaben lassen.
Workshops
Arbeiten Sie in unseren Workshop Formaten mit uns gemeinsam an innovativen Ideen und Konzepten für Ihr Unternehmen. Wir setzen eine Reihe unterschiedlicher Methoden und Instrumente aus der Nutzerforschung ein, um Sie dabei zu unterstützen:
Gezielte Identifizierung von Kunden- und/oder Mitarbeiterbedarfen
- Gemeinsame Erstellung von (funktionalen) Prototypen,
- Beratung und Bewertung Ihrer Ideen und Prototypen für den Einsatz in Ihrem Unternehmen
Schulungen
Wir bieten produktive und spannende Schulungen zu unterschiedlichen Bereichen an
- Entwicklung und Anwendung virtueller und augmentierter Realitäten: Sie erfahren, wie virtuelle Welten entstehen und wie Sie geeignete Anwendungsfälle für denEinsatz von AR/VR Lösungen in Ihren Geschäftsprozessen identifizieren können.
- Entwicklung von Sprachassistenzsystemen und Chatbots: Sie lernen, wie Sie mit unterschiedlichen Werkzeugen eigene Sprachassistenten und Chatbots entwickeln. Je nach Bedarf lernen Sie dabei internetbasierte sowie lokalbasierte Technologien kennen.
- Mensch-Roboter Zusammenarbeit: Sie erleben, wie zukünftige Arb
eitsformen mit Service-Roboter Systemen aussehen können, und wie Sie die Zukunft der Arbeit mit Ihren eigenen Ideen und Bedarfen für Ihr eigenes Unternehmen gestalten können.
Informationsvorträge
Sie planen eine Firmenveranstaltung und möchten Ihre Mitarbeiter für aktuelle Technologie- und Trendthemen sensibilisieren und problemlösungsorientierte Gedankengänge anstoßen? Dann bieten wir Ihnen individuelle Vorträge zu aktuellen Themen aus unseren Leistungsbereichen an.
Menschzentrierte Entwicklung bei VAGO
VAGO versteht unter menschzentrierter Entwicklung die strikte und bedingungslose Ausrichtung der technologischen Lösungen an den Bedarfen, Praktiken und Einstellungen der Nutzer. Dazu ist es notwendig, bereits zu Beginn eines Projektes den Fokus klar auf die Nutzer zu fokussieren und Methoden sowie Instrumente auszuwählen, welche in den verschiedenen Entwicklungsphasen Nutzer involvieren und partizipativ an der Entwicklung teilhaben lassen.
Workshops
Arbeiten Sie in unseren Workshop Formaten mit uns gemeinsam an innovativen Ideen und Konzepten für Ihr Unternehmen. Wir setzen eine Reihe unterschiedlicher Methoden und Instrumente aus der Nutzerforschung ein, um Sie dabei zu unterstützen:
- Gezielte Identifizierung von Kunden- und/oder Mitarbeiterbedarfen
- Gemeinsame Erstellung von (funktionalen) Prototypen,
- Beratung und Bewertung Ihrer Ideen und Prototypen für den Einsatz in Ihrem Unternehmen
Schulungen
Wir bieten produktive und spannende Schulungen zu unterschiedlichen Bereichen an
- Entwicklung und Anwendung virtueller und augmentierter Realitäten: Sie erfahren, wie virtuelle Welten entstehen und wie Sie geeignete Anwendungsfälle für den Einsatz von AR/VR Lösungen in Ihren Geschäftsprozessen identifizieren können.
-
Entwicklung von Sprachassistenzsystemen und Chatbots: Sie lernen, wie Sie mit unterschiedlichen Werkzeugen eigene Sprachassistenten und Chatbots entwickeln. Je nach Bedarf lernen Sie dabei internetbasierte sowie lokalbasierte Technologien kennen.
-
Mensch-Roboter Zusammenarbeit: Sie erleben, wie zukünftige Arbeitsformen mit Service-Roboter Systemen aussehen können, und wie Sie die Zukunft der Arbeit mit Ihren eigenen Ideen und Bedarfen für Ihr eigenes Unternehmen gestalten können.
Informationsvorträge
Sie planen eine Firmenveranstaltung und möchten Ihre Mitarbeiter für aktuelle Technologie- und Trendthemen sensibilisieren und problemlösungsorientierte Gedankengänge anstoßen? Dann bieten wir Ihnen individuelle Vorträge zu aktuellen Themen aus unseren Leistungsbereichen an.
Augmented / Virtual Reality
Wir unterstützen die Virtualisierung und Digitalisierung Ihrer Prozesse mit sinnvollen Augmentierungen und virtuellen Arbeits- sowie Erlebniswelten.
Augmented und Virtual Reality (AR/VR)
Ob produktive Arbeitsumgebungen für Mitarbeiter oder spannende Erlebniswelten für Kunden. Wir schaffen virtuelle Lösungen für reale Herausforderungen
Leistungspaket
- Entwicklung virtueller Welten nach Wunsch
- Simulation von Raum- und Interaktionskonzepten
- Gestaltung personalisierter KI-Avatare
- Anbindung an KI-Systeme wie Bilderkennung und Sprachverarbeitung
- Qualifizierungs- und Schulungsangebote für Mitarbeiter und Kunden
KI-basierte Sprach- und Textverarbeitung
Revolutionieren Sie Ihre Kommunikation mit KI-basierter Sprach- und Textverarbeitung. Steigern Sie Ihre Effizienz und bieten Sie Ihren Kunden beeindruckende Interaktionsmöglichkeiten.
KI-basierte Sprach- und Textverarbeitung
Erweitern Sie Ihre Prozesse mit innovativen sprach- und textbasierten KI-Systemen, um Produktivität, Effizienz und eine positive Nutzererfahrung zu fördern. Unser Unternehmen bietet Ihnen eine robuste und datensichere Software-Infrastruktur, damit Sie intelligente sprach- und textbasierte Dienste erfolgreich implementieren können.
Leistungsportfolio:
-
Aufbau von Cloud- oder On-Premise-Infrastrukturen für die Konfiguration und Nutzung modernster sprach- und textbasierter KI-Dienste
-
Bereitstellung intuitiver grafischer Benutzeroberflächen für die individuelle Anpassung von Inhalten in sprach- und textbasierten Systemen
-
Entwicklung eigener synthetischer Stimmen, beispielsweise zur Etablierung einer einzigartigen Unternehmensidentität durch eine unverwechselbare Unternehmensstimme
-
Qualifizierungs- und Schulungsprogramme für Mitarbeiter und Kunden, um den erfolgreichen Einsatz von sprach- und textbasierten KI-Lösungen sicherzustellen
Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und beschleunigen Sie Ihre Digitalisierung mit unseren erstklassigen KI-gestützten sprach- und textbasierten Lösungen. Schaffen Sie einen Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden, indem Sie effiziente und benutzerfreundliche Technologien nutzen.
Eine Demo für die KI-basierte Textverarbeitung im Schul- und Universitätskontext finden Sie hier:
Service Robotik
Die Zukunft wird robotisch. Erfahren Sie mit VAGO welche Möglichkeiten Sie heute schon nutzen können, um Dienstleistungsprozesse mit Robotersystemen zu unterstützen.
Service Robotik
Service Roboter in Dienstleistungsprozessen produktiv einsetzen. Unsere Kollaborationsplattform macht’s möglich. Konfigurieren und steuern Sie Ihren Service Roboter von jedem Ort der Erde und erzeugen Sie einzigartige Interaktionserlebnisse für Ihre Kunden.
Leistungspaket
- Individuelle Anpassung der Kollaborationsplattform an Ihre Bedürfnisse
- Beratung zu Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit von Mensch-Roboter Zusammenarbeitsformen in Ihren Geschäftsprozessen
- Integration und Anbindung verschiedener Robotersysteme
- Workshops zum Kennenlernen und Vertiefen der Mensch-Roboter Zusammenarbeitsformen
Auf diese innovativen Software- und Hardwarelösungen setzen wir bereits.


Rasa
Conversational AI
Mit der Open Source Software Rasa können virtuelle Assistenten, wie Sprachassistenten oder Chatbots, entwickelt werden.


Docker
Gekapselte Softwareentwicklung
Eine Virtualisierungsumgebung die es Entwicklern ermöglicht auf der gleichen Infrastruktur zu arbeiten.

Unity

Engine für 3D-Anwendungen
Mit Unity werden interaktive VR- und Spielewelten für mobile und stationäre Systeme entwickelt.

Raspberry Pi

Computer & Microcontroller
Raspberry Pi entwickelt Mini-Computer und Microcontroller. Ein Vorteil liegt dabei in der Kompaktheit der Systeme.

ROS

Software für Robotikanwendungen
Mit den Sofwaretools von ROS können Anwendungen für Service- und Industrieroboter entwickelt werden.

SoftBank
Hardware für Serviceroboter

Die SoftBank Group entickelt die Hardware für bekannte Serviceroboter wie die Modelle Pepper und Nao.

Google Dialogflow
Google Cloud Voice Assist
Mit Google Dialogflow können schnell und einfach cloudbasierte Sprachassistenzsysteme und Chatbots entwickelt werden.


Amazon Lex / Alexa Skills Kit
Customize Alexa
Mit Amazon Lex und Alexa Skills Kit können individuelle Anwendungen für die Amazon-Alexa Sprachassistenten entwickelt werden.


temi
Robots as a Service
temi entwickelt Serviceroboter, KI-Lösungen, autonome Plattformen, intelligente Assistenzsysteme und Cloud-Lösungen.





Our recent projects
Unsere Lösungen
Intelligente Avatare
Beschreibung:
Wir gestalten und entwickeln Ihren Avatar nach Wunsch und statten Ihre virtuelle Präsenz mit intelligenten Sprachfertigkeiten aus. Das optische Erscheinungsbild sowie die Inhalte der Sprachfertigkeiten des Avatars können Sie individuell, flexibel und einfach anpassen mit Kunden und erzeugen Sie aufregende Nutzererlebnisse und stärkere Kundenbindung.
Mögliche Einsatzgebiete unserer intelligenten Avatare sind bspw.:
- Erweiterung / Ergänzung der Corporate Identity
- Zusätzlicher Kommunikationskanal für Kunden und Geschäftspartner
- Einbindung in Spieleanwendungen
- Einsatz als Marketing Asset
- …
Souveräne Sprachassistenz
Der Einsatz von Sprachassistenzsystemen kann zu Effizienz- und Effektivitätsvorteilen im eigenen Unternehmen führen. Die Auswahl eines passenden Systems ist allerdings nicht einfach. Die meisten kommerziell erhältlichen Systeme bedienen nur Anwendungsfälle des täglichen Lebens und erfüllen meist nicht die Anforderungen der DSGVO. Oft ist es schwierig zu erkennen welche Elemente oder einCloud Services im System, gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen.
Unsere Sprachassistenzsysteme und Softwarearchitekturen überwinden die Hürden und Barrieren für einen produktiven Einsatz innerhalb der eigenen Geschäftsprozesse und bringen folgende Vorteile mit:
- Offline, Online oder Hybrid Betrieb des Sprachassistenzsystems möglich
- Volle Kontrolle und Transparenz über die Prozesse der Sprachverarbeitung sowie Datenspeicherung
- Auf Wunsch Anbindung der Sprachassistenzsysteme an die eigenen Datenbanksysteme, zur sprachbasierten Steuerung der eigenen Geschäftsprozesse
Ferngesteuerte Service Robotik
Beschreibung:
Der Einsatz von automatisierter Service Roboter in Geschäftsprozessen ist toll, wenn er denn funktioniert. Grade im Dienstleistungsbereich, sind die Kundenprozesse allerdings sehr individuell und erfordern die Einschätzung und Handhabung erfahrener Mitarbeiter. Gleichzeitig gibt es aber eine Reihe standardisierter Verfahren und Prozesse, die durchaus von einer Maschine ausgeführt werden können.
Daher entwickeln wir Lösungen, die eine Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter und Roboter ermöglichen. Unsere Open Source Plattformlösungen befähigen Mitarbeiter dazu Service Robotersysteme zu steuern und zu konfigurieren. Selbst die Weiterentwicklung und das Antrainieren neuer Roboterfertigkeiten sind mit unseren Lösungen einfach und ohne Programmierkenntnisse umsetzbar.
Rechts: Open Source Plattform des Kompetenzzentrums Usability. Gestaltet und entwickelt durch die VAGO Gründer in Zusammenarbeit mit Ergosign
Ferngesteuerte Service Robotik
Ferngesteuerte Service Robotik
Unsere Open Source Plattformlösungen befähigen Mitarbeiter dazu Service Robotersysteme zu steuern, zu konfigurieren und über einfach zu bedienende Oberflächen weiterzuentwickeln.
Intelligente Avatare
Intelligente Avatare
Wir gestalten und entwickeln Ihren Avatar nach Wunsch und statten Ihre virtuelle Präsenz mit intelligenten Sprachfertigkeiten aus
Souveräne Sprachassistenz
Souveräne Sprachassistenz
Unsere Sprachassistenzsysteme und Softwarearchitekturen schaffen die Voraussetzung für einen sicheren und selbstbestimmten Einsatz von natürlicher Sprachverarbeitung für unterschiedliche Geschäftsprozesse
Unsere Sprachassistenzsysteme und Softwarearchitekturen schaffen die Voraussetzung für einen sicheren und selbstbestimmten Einsatz von natürlicher Sprachverarbeitung für unterschiedliche Geschäftsprozesse
Unsere Projekte
Projekt ARGUS
Wofür steht ARGUS?
Digitaler Agent für Barrierefreiheit und Chancengleichheit mittels interaktiver Unterstützung Blinder und Sehbehinderter beim Lebensmitteleinkauf.
ARGUS ist ein vom BMBF gefördertes Projekt aus der BMBF-Fördermaßnahme zu Interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität im Rahmen des Förderschwerpunktes „START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität.
Motivation:
Der Lebensmitteleinkauf im Supermarkt ist für blinde und sehbehinderte Menschen nicht barrierefrei. Neue, interaktive Technologien sollen dieser Personengruppe einen selbstständigen Lebensmitteleinkauf ermöglichen.
Ziele und Vorgehen:
Im Projekt ARGUS wird ein smarter digitaler Agent entwickelt, der blinde Menschen in die Lage versetzt, Lebensmittel ebenso einfach einzukaufen wie Sehende. Integriert in Alltagsgeräte wie Smartphones soll dieser Assistent über Gesten und Sprache gesteuert werden, seinen Nutzer und seine Präferenzen kennenlernen und ihn im Geschäft individuell unterstützen. Der Assistent wird mehrere Funktionen umfassen: Hilfe bei der Orientierung in Geschäften durch Indoor-Navigation, interaktive Produkterkennung durch Scanfunktionen sowie Informationsversorgung und Kundenberatung durch Spracheingabe. Auch die ton- und bildbasierte Fernunterstützung durch professionelle Einkaufsbegleiter wird in Notfällen möglich sein.
VAGO entwickelt in diesem Projekt die Middleware und KI-basierte Sprachführung für die Indoor Navigation.
Weitere Informationen zum Projekt können über die Projekt-Webseite abgerufen werden: https://projekt-argus.de
Id-HelB
Wofür steht Id-HelB?
Id-HeLB steht für Inklusion durch digitale Hilfe, Lotsen und Beratung. Id-HeLB ist ein von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördertes Projekt im Rahmen des Förderaufrufs „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“. Das Projekt wird vom diakonischen Werk Recklinghausen geleitet.
Motivation:
Für Menschen, deren Mobilität z.B. wegen einer Beeinträchtigung oder des Wohnortes stark eingeschränkt sind, entstehen regelmäßig Versorgungslücken. Die Folgen sind Kontaktabbrüche zu einer ohnehin schwer erreichbaren Adressatengruppe, eine unzureichende sozial-medizinische und psychologische Betreuung, infolgedessen die Gesundheit gefährdet und benachteiligende Lebenslagen und Krisen manifestiert werden.
Ziele und Vorgehen:
Ziel ist es, Menschen in marginalisierten Lebenslagen einen raum-, zeit- und ortsunabhängigen digitalen Zugang zu Informationen, Beratung und Orientierung zu ermöglichen. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit von Informationen und (Beratungs-) Angeboten wird durch die Bereitstellung von digitalen Zugängen im Outdoorbereich gesichert: Es werden „interaktive Schaufenster“ an solchen Orten installiert, die von den Adressaten bevorzugt aufgesucht werden und niedrigschwellig zugänglich sind. Mittels eines digitalen KI-basierten Lotsen können Adressaten Informationen abrufen und Kontakt zu Mitarbeitern herstellen.
VAGO entwickelt in diesem Verbundprojekt den digitalen Assistenten, der Adressaten vor Ort berät und unterstützt.
Projekt ARGUS
Projekt ARGUS
Digitaler Agent für Barrierefreiheit und Chancengleichheit mittels interaktiver Unterstützung Blinder und Sehbehinderter beim Lebensmitteleinkauf.
Digitaler Agent für Barrierefreiheit und Chancengleichheit mittels interaktiver Unterstützung Blinder und Sehbehinderter beim Lebensmitteleinkauf.
Id-HeLB
Id-HeLB
Id-HeLB steht für Inklusion durch digitale Hilfe, Lotsen und Beratung. Id-HeLB ist ein von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördertes Projekt im Rahmen des Förderaufrufs „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“. Das Projekt wird vom diakonischen Werk Recklinghausen geleitet.
Id-HeLB steht für Inklusion durch digitale Hilfe, Lotsen und Beratung. Id-HeLB ist ein von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördertes Projekt im Rahmen des Förderaufrufs „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“. Das Projekt wird vom diakonischen Werk Recklinghausen geleitet.
Über uns
VAGO solutions ist ein junges Unternehmen welches Lösungen und individuelle Entwicklungsleistungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz, sowie Augmented/Virtual Reality (AR/VR) für dienstleistungsnahe Geschäftsprozesse anbietet. Im Fokus der Projekte stehen vor allem die Unterstützung von unternehmensinternen Geschäftsprozessen, sowie die Gestaltung ansprechender und spannender Nutzerinteraktionen und Customer Journeys.
Die Inhaber von VAGO solutions arbeiten seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und sind auf die menschzentrierte Gestaltung und Entwicklung von KI-basierten Softwareanwendungen für Sprachassistenz- und Service-Robotersysteme, sowie AR/VR-Anwendungen spezialisiert.
Das Team



Kontakt
So können Sie uns erreichen:
Telefonnummer:
+49 172 5278851
E-Mail:
info@vago-solutions.de
Oder senden Sie uns direkt eine Nachricht: